Blogarchiv
Fangen wir bei den Kamelen an.....(Teil 1)

 

.....und somit von der diesjährigen großen Reise, die ja auch schon wieder gut 3 Monate her ist.

 

Nur mal so nebenbei......ich habe mir vorgenommen nun jedes Jahr etwas "Besonderes" zu unternehmen, zumindest solange ich für längere und weitere Reisen noch fit genug bin. Man muss die Zeit einfach nutzen so lange es geht.

Auch wenn ich vermutlich in den nächsten Jahren dann doch auf meine bisherigen Reisebegleitungen verzichten muss und zusehen kann, wie ich  ohne persönlichen Kofferboy und Übersetzer klarkomme.......zwinker.

 

Dieses Mal aber hatte ich wieder, zu meiner ganz besonderen Freude, einen meiner liebsten Travelbuddys an meiner Seite - unseren Felix.

Letztes Jahr als Florian (mein anderer liebster Travelbuddy) und ich von unserer Kreuzfahrt zurückkamen meinte Felix sogleich, dass er unbedingt auch noch mit einem Segelschiff auf Kreuzfahrt gehen möchte. Ich sagte nur "können wir sehr gerne machen wenn Du Lust dazu hast und diesmal selber bezahlst" (kann ja nicht immer auch noch die Reisen unserer Jungs finanzieren)

Für Felix war das kein Problem "na klar, ich spare fleissig das Jahr über und dann gehen wir wieder auf Tour".

Allerdings dachten wir nicht, dass es so schwierig werden würde eine Tour mit einem Segel-Kreuzfahrtschiff zu finden, welche genau in seinen Arbeitsrythmus passen würde.

Als wir nichts fanden musste er sich entscheiden, entweder abwarten bis es irgendwann mit einer Tour zeitlich passen würde oder doch ein anderes Schiff (also normales Kreuzfahrtschiff) nehmen. Felix war für "ein anderes Schiff" (Hauptsache auf Kreuzfahrt gehen !) und so hatten wir wieder die Qual der Wahl uns für ein Ziel zu entscheiden und letztendlich hat die Expeditionskreuzfahrt von den Seychellen rüber nach Sansibar/Tanzania gewonnen.

Übrigens ein französisches Kreuzfahrtschiff mit dem Namen "Le Dumont d'Urville" (ich glaube Felix kann sich bis heute diesen Namen nicht merken.....zwinker) und wir waren natürlich sehr gespannt wie es dort sein würde unter all den Franzosen.

 

 

hier ein Blick auf das Schiff......allerdings als es letzten Sommer bei uns in Arendal anlegte

 

 

Doch nun erstmal zurück zum Start der Reise.

 

Na und ihr wisst ja, wenn wir unterwegs sind, dann guckt man sich auch gerne noch diverse Zwischenstopps etwas genauer an. Als wir feststellten, dass wir sowieso über Qatar fliegen würden um dort umzusteigen kam also die Idee, doch auch gleich dort noch ein paar Tage zu bleiben und Qatar zu erkunden (wollte schon immer mal Männer in Bettlaken aus der Nähe bewundern......zwinker......und dies war nun nicht diskriminierend gemeint. Ich finde es immer gut wenn die Meschen zu ihren verschiedenen Kulturen stehen und Traditionen weiterführen !).

 

Und dieses Jahr gab es zum Glück auch mit der Abreise keinerlei Probleme - wir kamen pünktlich und ohne Probleme weg (ihr erinnert Euch an das Schneechaos vor einem Jahr, als wir die Flüge deswegen vorverlegen mussten ?)

Diesmal landeten Felix und ich pünktlich gegen Mitternacht in Qatar und auch hier ging alles super schnell mit den Einreiseformalitäten (alle Selbstbedienungsschalter waren offen und vor allem funktionstüchtig), die Koffer konnten wir anschließend auch gleich in Empfang nehmen und uns auf die Suche nach unserem vorbestellten Fahrer machen.

Der war zwar nicht gleich zu finden, aber wir durften feststellen dass die Qataris sehr hilfsbereite Menschen sind, und als wir so wartend in der Halle rumstanden kam einer von den - ich vermute mal Security-Leuten - auf uns zu und fragte ob er uns helfen könnte. Konnte er ! Er hat für uns mal schnell die Nummer des Fahrers angerufen und kurz darauf kam dieser auch schon angelaufen.

 

So waren wir also bald unterwegs auf dem Weg in die Stadt und durften hier bereits die Farbenfroheit von Doha (Hauptstadt von Qatar) bewundern. Alle Strassenlampen leuchteten in Rosa und je näher man an die Stadt Doha kam, umso bunter wurden auch die beleuchteten Wolkenkratzer.

Wir allerdings haben uns für ein kleines Hotel in der Altstadt entschieden, im sog. Souq Waqif. Hier findet man keine Wolkenkratzer dafür aber viele kleine Gassen die sich durch die alten historischen Gebäude schlängeln und wo sich die alten Märkte befinden, unter anderem auch Kamel- und Pferdemärkte und ausserdem gibt es an jeder Ecke Falken zu kaufen.

Wir allerdings sind zu so später (oder besser gesagt früher Stunde) erstmal nur noch ins Hotel und ins Bett gefallen.

Für Sightseeing würde am nächsten Tag auch noch genügend Zeit bleiben.....

 

 

 unser Hotel

 

 ......bald geht's weiter !

39 Views
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
Unser Leben in Norwegen 0